Datenschutzerklärung



Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

FSE Portfolio Management GmbH
Kalscheurener Straße 55
50354 Hürth
Tel.: 0 22 33 / 39 56 – 55
Fax: 0 22 33 / 39 56 – 56
E-Mail: FSE@fse-gmbh.com

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist.

Zusätzlich verwenden wir den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.

Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die zum Newsletterversand erhobenen Daten werden bei CleverReach gespeichert.

Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Um das missbräuchliche Herunterladen von kostenfreien Dokumenten und eine absichtliche Überlastung unserer Systeme zu verhindern, verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung durch die SE Scherbeck Energy GmbH ist eine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG sowie für die Übermittlung der Daten an Google Inc. Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO.

Die SE Scherbeck Energy GmbH weist darauf hin, dass Art und Umfang der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Inc. durch die SE Scherbeck Energy GmbH nicht beeinflusst oder bestimmt werden kann. Wir empfehlen deshalb, diese Verarbeitungen durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Privatsphäre im Rahmen Ihrer Browserkonfiguration einzuschränken, soweit Sie dies wünschen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google Inc. können Sie den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. entnehmen. Sie finden diese unter www.google.de/intl/de/privacy.

Verwendung von Cookies

Um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies
Wir setzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken und mit unterschiedlichen Funktionen ein. Hierbei unterscheiden wir danach, ob das Cookie technisch zwingend erforderlich ist (Technische Erforderlichkeit), wie lange er gespeichert und verwendet wird (Speicherdauer) und ob er durch unsere Webseite selbst oder durch Dritte sowie durch welchen Anbieter dieses Cookie gesetzt wurde (Cookie-Anbieter).

Technische Erforderlichkeit/Rechtsgrundlage
Technisch zwingend erforderliche Cookies: Wir verwenden bestimmte Cookies, weil sie zwingend erforderlich sind, damit unsere Webseite und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können. Diese Cookies werden automatisch bei Aufruf der Webseite oder einer bestimmten Funktion gesetzt, es sei denn, Sie haben das Setzen von Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindert. Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Technisch nicht zwingend erforderliche Cookies: Demgegenüber werden nicht zwingend erforderliche Cookies gesetzt, um beispielsweise Komfort und Leistung unserer Webseite zu verbessen oder bestimmte von Ihnen vorgenommene Einstellungen zu speichern. Wir setzen technisch nicht zwingend erforderliche Cookies außerdem ein, um Informationen zur Nutzungshäufigkeit bestimmter Bereiche unserer Webseite zu ermitteln, damit wir diese zukünftig gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Wir speichern keine technisch nicht zwingend erforderlichen Cookies, ehe Sie nicht durch Klicken auf das entsprechende Feld bestätigt haben, dass Sie unseren Cookie-Hinweis zur Kenntnis genommen haben und die Nutzung unserer Webseite fortsetzen. Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

Speicherdauer
Session-Cookies: Die meisten Cookies werden lediglich für die Dauer Ihres aktuellen Dienste-Aufrufs oder Ihrer Sitzung (Session) benötigt und wieder gelöscht bzw. verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie unsere Webseite verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft (sogenannte „Session Cookies“). Session Cookies werden beispielsweise verwendet, um während Ihrer Sitzung bestimmte Informationen beizubehalten.

Permanent Cookies: Nur vereinzelt werden Cookies über einen längeren Zeitraum gespeichert, etwa um Sie beim erneuten Aufruf unserer Webseite zu einem späteren Zeitpunkt wiedererkennen und gespeicherte Einstellungen aufrufen zu können. Hierdurch können Sie beispielsweise schneller oder bequemer auf unsere Webseite zugreifen oder müssen bestimmte Einstellungen wie ihre gewählte Sprache nicht erneut vornehmen. Permanent Cookies werden nach Ablauf eines vordefinierten Zeitraums automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite oder Domain besuchen, von der das Cookie gesetzt wurde.

Cookie-Anbieter
Drittanbieter-Cookies: Sogenannte „Drittanbieter-Cookies“ werden durch andere Stellen oder Webseiten, beispielsweise durch Anbieter von Webanalysetools gesetzt und verwendet. Nähere Informationen zu Webanalysetools und Reichweitenmessung erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Policy. Drittanbieter können Cookies außerdem verwenden, um Werbung anzuzeigen oder um Inhalte sozialer Netzwerke wie z. B. Social Plugins zu integrieren.

Löschung und Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies
Die Akzeptanz von Cookies bei Nutzung unserer Webseite ist nicht verpflichtend; falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses allerdings zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Im Einzelnen können beim Aufrufen unserer Webseite folgende Cookies gespeichert werden:

Name des Cookies Technische Erforderlichkeit Speicherdauer Cookie-Anbieter Verwendungszweck und Interesse
cookieconsent_status Ja Permanentes Cookie (1 Jahr) Anbieter/Host: scherbeck-newsletter.com Dieses Cookie speichert ihre Einwilligung zum Erzeugen und Speichern von weiteren notwendigen Cookies.
NID Nein Permanentes Cookie (6 Monate) Anbieter/Host: google.com NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.
_GRECAPTCHA Nein 6 Monate Anbieter/Host: google.com/recaptcha Dieses Cookie wird von Google gesetzt. Zusätzlich zu bestimmten Standard-Cookies von Google setzt reCAPTCHA ein notwendiges Cookie (_GRECAPTCHA), wenn es ausgeführt wird, um seine Risikoanalyse bereitzustellen.
DV Nein 10 Minuten Anbieter/Host: www.google.com Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter“-Häkchen angekreuzt haben, wird dieses Cookie gesetzt. Das Cookie wird von Google Analytics für personalisierte Werbung verwendet. DV sammelt Informationen in anonymisierter Form und wird weiters benutzt, um User-Unterscheidungen treffen zu können.
1P_JAR Nein Permanentes Cookie (1 Monat) Anbieter/Host: google.com Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht zum Beispiel, wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden.
OTZ Nein Permanentes Cookie (1 Monat) Anbieter/Host: www.google.com Aggregierte Analyse der Webseiten Besucher.
CONSENT Nein Permanentes Cookie (2 Jahre) Anbieter/Host: google.com Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
SOCS Nein Permanentes Cookie (13 Monate) Anbieter/Host: google.com Speichert den Status eines Benutzers bezüglich seiner Cookie-Auswahl.
AEC Nein Permanentes Cookie (6 Monate) Anbieter/Host: google.com Überprüft, ob während einer Browsersitzung gestellte Anfragen vom Benutzer und nicht von anderen Websites stammen. Dieses Cookie verhindert, dass bösartige Websites ohne Wissen des Benutzers unter seinen Namen agieren.


Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Auskunft / Widerruf / Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Herr Gilbert Staffler
DPO data protection one GmbH
Uhlendahlweg 24
45279 Essen
Deutschland
Tel.: 0201 / 530 091
Fax: 0201 / 535 598
E-Mail: datenschutz@data-protection.one
WebSite: www.data-protection.one


Stand Januar 2023